Blog Post

Newsblog


Wochen der Entscheidung für offene Immobilienfonds

ML • 25. Oktober 2024

Das Jahr verlief bislang für die deutschen offenen Immobilienfonds (OIF) wenig erfreulich, über 3,5 Milliarden Euro an Nettomittelabflüssen mussten sie hinnehmen. Im Juli zogen die Anleger erstmals seit 2011 mehr als eine Milliarde Euro innerhalb eines Monats ab. Bisher sind die Summen in Relation zum verwalteten Vermögen verkraftbar und nicht besorgniserregend. Allerdings dürfte sich erst in den kommenden Wochen entscheiden, ob 2024 als durchwachsenes oder als desaströses Jahr in die OIF-Geschichte eingehen wird.


Denn vor einem Jahr erreichte die Welle der Kritik an OIF einen Höhepunkt, als das reichweitenstarke Verbraucherportal Finanztip wegen Underperformance den Verkauf von Anteilen empfahl. Aufgrund der zwölfmonatigen Rückrahmenfrist für (nach 2013 erworbene) Fondsanteile wird sich mithin demnächst zeigen, wie viele Anleger diesem Aufruf gefolgt sind. Zuletzt hat sich das Tempo der Rückgaben beschleunigt. Hält dieser Trend an, könnten auf manche OIF Liquiditätsprobleme zukommen. Die Fondsmanager, so ist aus der Branche zu vernehmen, arbeiten bereits an Auffanglösungen unter Beteiligung ihrer jeweiligen Muttergesellschaften.

zurück

Hinweis: Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Angaben, Publikationen und Mitteilungen sind ausschließlich zur allgemeinen Information bestimmt. Sie sind keine individualisierte Empfehlung, insbesondere keine Anlage-, Vermögens-, Steuer- oder Rechtsberatung und dürfen nicht als solche verstanden oder genutzt werden. Sie stellen keine Anlageberatung dar und sind auch nicht als solche aufzufassen. Allein verbindliche Grundlage eines Kaufs von Anteilen an offenen Investmentvermögen sind die jeweiligen gesetzlich erforderlichen Anlegerinformationen, auch bekannt als Basisinformationsblatt und die Verkaufsprospekte. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse können erheblich von den vergangenen Ergebnissen abweichen. Die Prüfung der Geeignetheit von Investmentfonds für Privatanleger hat allein durch den Vermittler zu erfolgen. Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Informationen habe ich sorgfältig recherchiert und geprüft, dennoch übernehme ich keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de finden Sie Verweise (Links) zu anderen Seiten im Internet, die z. B. als Quellenangaben dienen. Ich habe keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Internetseiten. Artikel im Blog, die durch den Post-Autor »AI« gekennzeichnet werden, sind ganz und bei der Angabe ML+AI in Teilen AI-generated content. Die Haftung im Kontext der Nutzung der Informationen, der Verweise, dem Vertrauen auf deren Richtigkeit oder dem Betrieb der Internetseite Dritter ist ausgeschlossen.


Share by: