Blog Post

Newsblog


Sorgen um chinesische Konjunktur

ML • 3. Januar 2025

Lange Jahre konnten Emerging-Markets-Anleger auf das robuste Wachstum der chinesischen Wirtschaft vertrauen. Doch damit könnte es fürs Erste vorbei sein. Insbesondere der Immobiliensektor steckt in einer tiefen Krise. Dadurch fällt er nicht nur als Konjunkturmotor aus, sondern beeinflusst auch das Konsumverhalten der Chinesen negativ. Die Konsumausgaben sind so stark gesunken, dass die Teuerungsrate fast auf null tendiert. Im vergangenen November lag sie bei lediglich 0,2 Prozent (aufs Jahr hochgerechnet). Im direkten Monatsvergleich fielen die Preise von Oktober auf November sogar um 0,6 Prozent. Damit steht das Deflationsgespenst im Raum – ein Phänomen, das für die Konjunktur als noch gefährlicher gilt als eine Inflation.


Trotz dieser Herausforderungen hielt die Regierung in Peking bis zuletzt an ihrem Ziel fest, ein BIP-Wachstum von 5 Prozent für 2024 zu erreichen. Wie es im laufenden Jahr und mittelfristig für die chinesische Wirtschaft weitergeht, hängt jedoch maßgeblich von der Handelspolitik der USA ab. Der neue Präsident Donald Trump hat eine konfrontative Haltung gegenüber Peking angekündigt, die hauptsächlich durch hohe Zölle geprägt sein soll.

zurück

Hinweis: Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Angaben, Publikationen und Mitteilungen sind ausschließlich zur allgemeinen Information bestimmt. Sie sind keine individualisierte Empfehlung, insbesondere keine Anlage-, Vermögens-, Steuer- oder Rechtsberatung und dürfen nicht als solche verstanden oder genutzt werden. Sie stellen keine Anlageberatung dar und sind auch nicht als solche aufzufassen. Allein verbindliche Grundlage eines Kaufs von Anteilen an offenen Investmentvermögen sind die jeweiligen gesetzlich erforderlichen Anlegerinformationen, auch bekannt als Basisinformationsblatt und die Verkaufsprospekte. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse können erheblich von den vergangenen Ergebnissen abweichen. Die Prüfung der Geeignetheit von Investmentfonds für Privatanleger hat allein durch den Vermittler zu erfolgen. Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Informationen habe ich sorgfältig recherchiert und geprüft, dennoch übernehme ich keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de finden Sie Verweise (Links) zu anderen Seiten im Internet, die z. B. als Quellenangaben dienen. Ich habe keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Internetseiten. Artikel im Blog, die durch den Post-Autor »AI« gekennzeichnet werden, sind ganz und bei der Angabe ML+AI in Teilen AI-generated content. Die Haftung im Kontext der Nutzung der Informationen, der Verweise, dem Vertrauen auf deren Richtigkeit oder dem Betrieb der Internetseite Dritter ist ausgeschlossen.


Share by: