Blog Post

Newsblog


Lebensversicherer erhöhen Überschussbeteiligung

ML • 13. Februar 2025

Laut vorläufigen Auswertungen des Fachmagazins procontra hat rund die Hälfte der deutschen Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligung für 2025 erhöht. Lediglich ein Anbieter senkt seine laufende Verzinsung – um einen halben Prozentpunkt. In der Spitze erhalten Kunden nun 3,35 % Zinsen, während das untere Ende bei 1,75 % liegt. Grundlage der Analyse sind die Überschussdeklarationen von 42 Versicherern, darunter die meisten Branchengrößen. 


Die jeweilige laufende Verzinsung ist in der jährlichen Standmitteilung ersichtlich, die Lebensversicherungskunden erhalten. Das Plus wird dem Vertragsguthaben unwiderruflich gutgeschrieben und trägt damit zum Zinseszinseffekt bei. Am Ende der Vertragslaufzeit kommt noch eine Schlussüberschussbeteiligung hinzu. Die Höhe der Überschüsse hängt im Wesentlichen vom Erfolg des Versicherers am Kapitalmarkt und dem allgemeinen Zinsniveau ab. Auch Kosteneinsparungen oder Risikoüberschüsse können den Kunden zugutekommen. 


Doch das allein lockt niemanden hinter dem Ofen hervor. Die Schlussüberschüsse sind in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich gesunken. Zudem haben viele Versicherer stille Lasten – also Schulden, die erst einmal ausgeglichen werden müssen. In diesem Zusammenhang ist die Angabe der laufenden Verzinsung wenig aussagekräftig, denn sie bezieht sich nur auf den Sparanteil. Das bedeutet: Nicht der Beitrag den ein Kunde einzahlt wird verzinst, sondern nur der Betrag nach Abzug aller Kosten. 


Die laufende Verzinsung der Versicherer ist daher nicht mit der Rendite am Kapitalmarkt vergleichbar. Die Rendite eines Investmentfonds wird beispielsweise nach der BVI-Methode berechnet – nach Abzug aller laufenden Kosten. Auch Sparbriefe oder Sparbücher geben die tatsächliche Rendite an, die dem Kunden gutgeschrieben wird. Einzig die Steuerbelastung bleibt individuell. 


Hinzu kommt die Inflation: Im Dezember 2024 lag sie bei 2,6 %, im Januar 2025 bei 2,4 %. Rechnerisch gleichen die meisten Lebensversicherungen den Wertverlust durch die Inflation nicht aus. 

zurück

Hinweis: Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Angaben, Publikationen und Mitteilungen sind ausschließlich zur allgemeinen Information bestimmt. Sie sind keine individualisierte Empfehlung, insbesondere keine Anlage-, Vermögens-, Steuer- oder Rechtsberatung und dürfen nicht als solche verstanden oder genutzt werden. Sie stellen keine Anlageberatung dar und sind auch nicht als solche aufzufassen. Allein verbindliche Grundlage eines Kaufs von Anteilen an offenen Investmentvermögen sind die jeweiligen gesetzlich erforderlichen Anlegerinformationen, auch bekannt als Basisinformationsblatt und die Verkaufsprospekte. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse können erheblich von den vergangenen Ergebnissen abweichen. Die Prüfung der Geeignetheit von Investmentfonds für Privatanleger hat allein durch den Vermittler zu erfolgen. Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Informationen habe ich sorgfältig recherchiert und geprüft, dennoch übernehme ich keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de finden Sie Verweise (Links) zu anderen Seiten im Internet, die z. B. als Quellenangaben dienen. Ich habe keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Internetseiten. Artikel im Blog, die durch den Post-Autor »AI« gekennzeichnet werden, sind ganz und bei der Angabe ML+AI in Teilen AI-generated content. Die Haftung im Kontext der Nutzung der Informationen, der Verweise, dem Vertrauen auf deren Richtigkeit oder dem Betrieb der Internetseite Dritter ist ausgeschlossen.


Share by: