Liebe Leserinnen und Leser,
wir befinden uns zu Beginn eines neuen, spannenden Jahres an den internationalen Finanzmärkten. Das Jahr 2025 verspricht sowohl Chancen als auch Herausforderungen – eine Mischung, der Anleger stets mit einer guten Balance aus Vorsicht und Optimismus begegnen sollten.
Rückblickend zeigt sich die beeindruckende Dynamik der vergangenen Jahre: Der deutsche Aktienindex DAX legte seit Oktober 2022 von 12.000 auf über 21.250 Punkte zu, was einem Wachstum von etwa 76,67 % entspricht. Auch in den USA ist die Entwicklung ähnlich beeindruckend. Der S&P 500 verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 3.600 auf 6.100 Punkte – ein Plus von rund 69,44 %. Doch dieser Aufschwung wirft Fragen auf: Die Kursgewinne laufen den realen Unternehmensgewinnen dramatisch voraus, was auf eine Überbewertung hindeutet. Eine solche Diskrepanz birgt das Risiko künftiger Marktkorrekturen.
Aktienmarkt
Der Aktienmarkt hat in den vergangenen zehn Jahren bereits massiv von höheren Margen im Tech-Sektor, tiefen Zinsen und fallenden Steuerraten profitiert. Dass alle diese Effekte in der nächsten Dekade nochmals zugunsten der Aktien zusammenkommen, widerspricht der historischen Norm. Die Korrelation des realen Gewinnwachstums über 10 Jahre mit den nächsten 10 Jahren beträgt gemäß Berechnungen von Research Affiliates -0,55. Eine Gewinn-Flaute folgt über kurz oder lang auf jeden Gewinn-Boom.
Warnsignale
Prof. Robert Shiller von der Yale University hat das Shiller-KGV entwickelt, um die Marktbewertung zu messen. Das Shiller-KGV ist ein sinnvollerer Indikator für die Marktbewertung als das KGV, da es Schwankungen des Verhältnisses durch Schwankungen der Gewinnmargen während Konjunkturzyklen ausschließt. Dies ist vergleichbar mit der Marktbewertung auf Grundlage des Verhältnisses der gesamten Marktkapitalisierung zum BIP, bei der Schwankungen der Gewinnmargen ebenfalls keine Rolle spielen.
Das Shiller-KGV des S&P 500 liegt aktuell 41,5 % über dem Durchschnitt der letzten 20 Jahre von 26,8 und deutet ebenfalls auf eine große Überbewertung hin – insbesondere im Bereich Technologie.
Die Apple-Aktie, "wertvollstes" Mitglied im Klub »The Magnificent Seven«, ist ein anschauliches Beispiel: In den vergangenen Jahren lag die höchste Shiller-PE-Quote von Apple bei 62,31, die niedrigste bei 20,59 und der Median bei 37,27. Heute, am 22. Januar, beträgt das sogenannte Shiller-KGV 48,18 – trotz eines Kursverlusts von 12,66 % in EUR in den letzten 30 Tagen. Der Börsenpreis, also der Marktwert, den Anleger bereit sind zu zahlen, hat sich deutlich vom intrinsischen Wert, dem „wahren“ Wert des Unternehmens, entfernt. Das Shiller PE Ratio von Tesla (TSLA) beträgt am 471.72 (Stand 22.01.2025), NVDA (NVIDIA) Shiller PE Ratio : 306.40. Wertvoll oder überteuert?
Exchange Traded Funds (ETFs) auf den MSCI World oder S&P 500 investieren täglich streng nach der Indexgewichtung der Unternehmen – unabhängig von Geschäftszahlen, kritischen Bewertungen oder Zukunftsaussichten. Das Mantra lautet: Kein Fonds kann den Markt dauerhaft schlagen. Deshalb sind passive ETFs die logische Wahl. Aktuelle Studien zeigen, dass ETFs und vor allem thematische ETFs Blasenbildung und Marktüberbewertungen begünstigen können.
Es ist daher kaum verwunderlich, dass sich die ETF-Branche gewissermaßen selbst ad absurdum führt – mit der Einführung aktiver ETFs. Aktiv verwaltete ETFs streben nicht nur an, die Marktrendite einzufangen oder, wie Smart-Beta-ETFs (auch als Faktor-Fonds bekannt), einzelne Renditefaktoren gezielt zu übergewichten. Vielmehr zielen sie auf eine Überrendite zum Markt ab. Sie bilden keinen strengen Index mehr nach, sondern agieren aktiv unter der Leitung eines Fondsmanagements. „Alter Wein in neuen Schläuchen“ – damit kehren sie gewissermaßen „zurück zu den Wurzeln“, ähnlich wie ihre aktiv gemanagten Fonds-Pendants, die seit nunmehr über 100 Jahren erfolgreich durch alle Krisen und Kriege hindurch Bestand haben.
Ein Kommentar, der sehr ehrlich ist, stammt von Rose Ouahba, Geschäftsführerin bei Carmignac
„Am Aktienmarkt beginnt eine Zeit großer Unsicherheit hinsichtlich der Trump-2.0-Politik, aber die Wiederbelebung der »Reaganomics« im Stil der 1980er Jahre wird wohl den Aktien-Bullenmarkt verlängern. Überdies würde Trumps wirtschaftsfreundliche Agenda auf Kosten höherer langfristiger Zinssätze gehen – angetrieben von Inflationserwartungen in Verbindung mit sinkender Einwanderung und der Angst vor steigenden Defiziten und deren Finanzierung. Der Jubel an den US-Börsen könnte daher von kurzer Dauer sein.“
Vermögensverwalter-Umfrage 2025 von Universal-Investment
Global betrachtet wird sich die Wirtschaft 2025 positiv entwickeln. Entgegen der Meinung einiger Experten sieht eine deutliche Mehrheit der rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jährlichen Vermögensverwalter-Umfrage von Universal-Investment einen Aufschwung in den USA voraus. Für Asien, insbesondere China, rechnen sie mit einer florierenden Wirtschaft. Europa und Deutschland dagegen stehen nach Einschätzung der Vermögensverwalter vor einer Rezession oder Stagnation.
Bei Themeninvestments liegt Pharma mit 70 Prozent auf Platz eins und überholt damit Technologie (60 Prozent). Cyber Security (49 Prozent) und Infrastruktur (37 Prozent) folgen auf den Plätzen drei und vier. Klima und Umwelt landen lediglich auf dem sechsten Platz mit 23 Prozent.
Stichwort Nachhaltigkeit: Kaum ein Ansatz startete in den vergangenen Jahren so positiv und schaffte es auf die politische Agenda vieler Länder – und steht jetzt so sehr in der Kritik. Große internationale Asset-Manager und politische Entscheidungsträger rudern zurzeit teils deutlich zurück.
Zusammenfassung
Wir leben immer noch in politischen Börsen. Gigantische Staatsverschuldung, milliardenschwere Subventionsprogramme und Handelskriege unter dem Deckmantel des Kampfes für Freiheit und Demokratie prägen das Bild. Weiter auf einen anhaltenden Boom der Unternehmensgewinne in den entwickelten Ländern zu setzen, widerspricht der historischen Norm von gegenläufigen langfristigen Zyklen.
Langlaufende Zinspapiere von 20 und 30 Jahren sind angesichts der miserablen fiskalischen Ausgangslage in den meisten Ländern und immer noch niedrigen Zinsen gänzlich uninteressant und potenziell sogar eine der gefährlichsten Anlagen, wenn es zu finanzieller Repression oder Hochinflationsphasen kommt.
Defensive Aktien, Unternehmen mit stabilen Gewinnen statt überzogener Kursfantasie und Aktiengesellschaften mit geringer Verschuldung stehen in unserer Gunst.
Wir werden 2025 mit einer diversifizierten und strategischen Herangehensweise begegnen. Vorsichtige Optimierung, gepaart mit einem wachen Blick auf makroökonomische Entwicklungen und Bewertungsrisiken, wird der Schlüssel sein, um in diesem komplexen Umfeld erfolgreich zu navigieren.
Mein Investmentteam der Fonds Finanz aus München, das mich mit Research, Analysen und einer unterstützenden IT-Struktur unterstützt, hat wie gewohnt lesenswerte Quartals-News für Sie zusammengestellt.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und bereicherndes Börsenjahr 2025.
»Investmentnews – Kapitalmarkt-Ausblick 01/2025«
--
PS: Happy Birthday, Pictet Water! 🎉
Fast hätte ich ein besonderes Jubiläum übersehen: Der Pictet Water Fonds feierte am 19. Januar seinen 25. Geburtstag. Dieser Aktienfonds hat sich über die Jahre zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Kundendepots entwickelt.
Ich betone oft, dass
Wasser das eigentliche Gold der Welt ist – eine Ressource, deren Bedeutung stetig wächst. Der Pictet Water Fonds ist ein herausragendes Beispiel für
aktives Fondsmanagement und zeigt eindrucksvoll, wie ein Investmentgedanke sich erfolgreich
weiterentwickeln und anpassen kann.
In den von mir betreuten Depots wird mehrheitlich die HP (Hedged) Variante eingesetzt, welche gegen Wechselkursrisiken zwischen der Basiswährung des Fonds (üblicherweise USD) und der Handelswährung absichert. In welcher Form oder Tranche auch immer, es ist ein verlässliches Investment und das sogar in der höchsten Nachhaltigkeitsstufe nach Artikel 9 SFDR.
DAS INVESTMENT konzernunabhängiges Fachmagazin zur Kapitalanlage und Finanzberatung hat dazu einen wirklich tollen Artikel unter dem Titel 25 Jahre Pictet Wasser Fonds-Pionier der nachhaltigen Geldanlage gemacht.
--
Universal Investment | 18.11.2024 | Vermögensverwalter-Umfrage 2025
Guru Focus | Stock Market Research - Shiller KGVs | https://www.gurufocus.com/stocks/region/usa
Market Watch | 21. 11.2024 | https://www.marketwatch.com/story
Research Affiliates |
https://interactive.researchaffiliates.com
Hinweis: Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Angaben, Publikationen und Mitteilungen sind ausschließlich zur allgemeinen Information bestimmt. Sie sind keine individualisierte Empfehlung, insbesondere keine Anlage-, Vermögens-, Steuer- oder Rechtsberatung und dürfen nicht als solche verstanden oder genutzt werden. Sie stellen keine Anlageberatung dar und sind auch nicht als solche aufzufassen. Allein verbindliche Grundlage eines Kaufs von Anteilen an offenen Investmentvermögen sind die jeweiligen gesetzlich erforderlichen Anlegerinformationen, auch bekannt als Basisinformationsblatt und die Verkaufsprospekte. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse können erheblich von den vergangenen Ergebnissen abweichen. Die Prüfung der Geeignetheit von Investmentfonds für Privatanleger hat allein durch den Vermittler zu erfolgen. Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Informationen habe ich sorgfältig recherchiert und geprüft, dennoch übernehme ich keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de finden Sie Verweise (Links) zu anderen Seiten im Internet, die z. B. als Quellenangaben dienen. Ich habe keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Internetseiten. Artikel im Blog, die durch den Post-Autor »AI« gekennzeichnet werden, sind ganz und bei der Angabe ML+AI in Teilen AI-generated content. Die Haftung im Kontext der Nutzung der Informationen, der Verweise, dem Vertrauen auf deren Richtigkeit oder dem Betrieb der Internetseite Dritter ist ausgeschlossen.
Alle Rechte vorbehalten | ihr-freier-finanzberater.de