Gegenüber passiven Indexfonds (ETFs) verlangen aktiv gemanagte Fonds höhere Gebühren, da Analysten und Fondsmanager für die Anlageentscheidungen beschäftigt werden. Die dadurch entstehenden Mehrkosten sollen – so das Versprechen – durch eine Outperformance mehr als kompensiert werden. Das bedeutet: Aktiv gemanagte Fonds müssen im Vergleich zu ihrem Index eine deutliche Überrendite erwirtschaften und in vielen Fällen zusätzlich besondere Kriterien wie Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen.
Laut einer aktuellen Scope-Analyse gelingt das jedoch nicht jedem Fondsmanagement. Von rund 2.000 untersuchten Fonds konnten im letzten Jahr nur 386 ihren Vergleichsindex schlagen. Das bestätigt die allgemeine und langfristige Beobachtung, dass etwa 80 % der Investmentfonds ihren Index nicht übertreffen. Auffällig viele der Fonds mit schlechter Performance stammen von großen Filialbanken.
Die besten Chancen hatten Anleger mit Schwellenländerfonds – hier erzielten 31 % eine Outperformance. Trist sah es dagegen in der Peergroup (Vergleichsgruppe) „Aktien Deutschland“ aus: Nur 2 % der aktiv gemanagten Fonds erreichten hier eine höhere Rendite als ihr Vergleichsindex. Hauptverantwortlich dafür sind schlecht performende Nebenwerte, die den MDAX und den SDAX nach unten zogen.
Passive Indexfonds (ETFs) haben ihre Berechtigung und sind aufgrund dieser Ergebnisse zu Recht im Absatz erfolgreich. Doch ein Perspektivwechsel lohnt sich: Wenn 80 % der aktiven Fonds es nicht schaffen, gibt es konstant 20 %, die es sehr wohl schaffen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Der Unterschied in der Performance zum Durchschnitt – also zu ETFs – ist mitunter erheblich und kann auf zehn Jahre mehr als 100 % betragen.
Nicht umsonst predige ich seit Jahren, dass ein gut aufgestelltes Depot keine Denkverbote kennt, sondern sich aus den Fonds zusammensetzt, die das beste Ergebnis liefern und zur jeweiligen Anlagephilosophie passen. Eine ausschließliche Konzentration auf ETFs kann kritisch sein, insbesondere in kleineren Märkten, da dies das Risiko erhöht und Chancen ungenutzt bleiben. Ein Portfolio aus aktiven und passiven Fonds schafft den notwendigen Wettbewerb, um in allen Märkten und Anlageklassen optimale Chancen zu nutzen.
--
Scope Fund Analysis | 13.02.2025 | https://www.scopeexplorer.com/reports/aktiv-versus-passiv-studie-2024/167
Hinweis: Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Angaben, Publikationen und Mitteilungen sind ausschließlich zur allgemeinen Information bestimmt. Sie sind keine individualisierte Empfehlung, insbesondere keine Anlage-, Vermögens-, Steuer- oder Rechtsberatung und dürfen nicht als solche verstanden oder genutzt werden. Sie stellen keine Anlageberatung dar und sind auch nicht als solche aufzufassen. Allein verbindliche Grundlage eines Kaufs von Anteilen an offenen Investmentvermögen sind die jeweiligen gesetzlich erforderlichen Anlegerinformationen, auch bekannt als Basisinformationsblatt und die Verkaufsprospekte. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse können erheblich von den vergangenen Ergebnissen abweichen. Die Prüfung der Geeignetheit von Investmentfonds für Privatanleger hat allein durch den Vermittler zu erfolgen. Die auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de enthaltenen Informationen habe ich sorgfältig recherchiert und geprüft, dennoch übernehme ich keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Auf den Internetseiten von ihr-freier-finanzberter.de finden Sie Verweise (Links) zu anderen Seiten im Internet, die z. B. als Quellenangaben dienen. Ich habe keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Internetseiten. Artikel im Blog, die durch den Post-Autor »AI« gekennzeichnet werden, sind ganz und bei der Angabe ML+AI in Teilen AI-generated content. Die Haftung im Kontext der Nutzung der Informationen, der Verweise, dem Vertrauen auf deren Richtigkeit oder dem Betrieb der Internetseite Dritter ist ausgeschlossen.
Alle Rechte vorbehalten | ihr-freier-finanzberater.de